• Willkommen مرحباً
  • Sahara Reisen
    • 15 Tage Sahara Reise
    • Buchungsformular 15 Tage
  • Kontakt
  • Über uns
  • Gäste-Reflexion
  • Impressionen
saharawalk
  • Willkommen مرحباً
  • Sahara Reisen
    • 15 Tage Sahara Reise
    • Buchungsformular 15 Tage
  • Kontakt
  • Über uns
  • Gäste-Reflexion
  • Impressionen

​​​15 Tage Sahara Reise

15 Tage Sahara Reise

Nächste Reisen​
  • 30.09. -  14.10.2025 (ausgebucht)
  • 04. bis 18. ​April 2026 (2 Plätze frei)
          CHF 2'480 (ohne Flug)
Wir organisieren für dich auch eine massgeschneiderte Familien -oder Kleingruppenreise. 
Von Mai bis September sowie Dezember und Januar führen wir keine Saharatrekkings durch.


Über die Reise
Während der ersten Woche lernst du Land und Kultur der südtunesischen Bevölkerung kennen.
Du entdeckst Amazigh-Dörfer, orientalische Märkte, kleine Bergoasen und das landestypische Essen.
In der zweiten Woche wanderst oder reitest du mit den Dromedaren durch die Saharawüste.

Kosten         
CHF 2'480 im Doppelzimmer pP (inkl. Kameltrekking, Vollpension). Ohne Flug.
​CHF 150 Zuschlag für Einzelzimmer.
Kleine Reisegruppe (ab 4 bis 8 Teilnehmende)

Die Reiseteilnehmenden buchen den Flug nach Djerba in Absprache mit der Reiseorganisation saharawalk.

​Ausrüstungsliste (PDF)

​Infoveranstaltung mit Diashow und Apéro
Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17.00 Uhr
Näfenackerstrasse 5, 9000 St. Gallen
Bitte anmelden unter:
+41 78 694 44 37   
 
​
info@saharawalk.ch
Reise buchen

Reiseprogramm (Änderungen vorbehalten)

Bild
1. Tag
  • Flug nach Djerba
  • Gemeinsames Abendessen
  • Übernachtung im Hotel 
​
2. Tag             
  • Djerba erkunden
  • Besuch einer Töpferei in Guelella 
  • Djerba Hood (Markt und Graffitis)
  • Bummeln und Mittagessen im Städtchen Houmet Souk
  • Übernachtung im Hotel 
3. Tag​
  • Wir fahren über den Römerdamm Richtung Tijma
  • Besuch einer Speicherburg (Ghorfa) 
  • Mittagessen im Berberdorf Guermessa 
  • Weiterfahrt nach Tijma
  • Übernachtung  im typischem Troglodyten Gästehaus  (Au Trait d'union) 
​​​
4. Tage
  • Fahrt nach  Tamezret
  • Besuch  Musée Tamezret
  • Mittagessen im Café Berbère
  • Rückfahrt über Matmata nach Tijma
  • Zweite Übernachtung in Tijma
​
5. Tag
  • Fahrt nach Douz 
  • Besuch des Sahara-Museums (Informationen zu Kultur und Brauchtum in der Wüste) und Stadt Douz
  • Fahrt über den Salzsee (Chott El Djerid)
  • Übernachtung im Palmen-Hotel in El Hamma bei Tozeur
6. Tag
  • Fahrt in die Bergoasen Tamerza, Mides, Chebika; Wanderung​
  • Mittagessen bei Mohamed (Wanderguide) in Midés
  • Besuch des Städtchens Tozeur
  • zweite Übernachtung im Palmen-Hotel  in El Hamma                                                                                                                                                                                                                                                                                                        
7. Tag​
  • Rückfahrt über den Salzsee Chott El Jerid nach Nouiel 
  • Mittagessen bei Jutta und Mabrouk
  • Fahrt mit 4x4 in die Wüste zum Ausgangspunkt des Trekkings
  • Beginn des Trekkings: Erste Übernachtung in der Wüste​  ​
8. bis 12. Tag
  • Saharatrekking durch die Südtunesische Sahara
  • wandern mit den Dromedaren
  • schlafen unterm Sternenhimmel oder im Zelt
  • abends am Lagerfeuer essen, singen, den Trommeln lauschen​
  • Ankommen in der Oase Ksar Ghilane    ​
13. Tag
  • Abschied vom Trekkingteam
  • Rückfahrt mit 4x4 Richtung Djerba
  • Besichtigung von Chenini (Felshöhlendorf), Mittagessen
  • Ankunft in Djerba und Übernachtung im Hotel 
14. Tag
  • Tag zur freien Verfügung auf Djerba
  • zweite Übernachtung im Hotel
15. Tag
  • Rückflug in die Schweiz
Picture
Diese Reise durch Südtunesien dauert 15 Tage inkl. Saharatrekking.       
​
Ausgangsort ist die Insel Djerba.
Auf der Fahrt Richtung Wüste durch eine karge Berglandschaft machen wir Halt in einer Ghorfa, welche von den Amazigh früher als Speicherburg für Korn und landwirtschaftliche Erzeugnisse genutzt wurde, entdecken wir ursprüngliche Amazigh-Dörfer und überqueren den meist ausgetrockneten Salzsee Chott el Jerid, der je nach Wetterlage mit farbenfrohen Überraschungen aufwarten kann. ​
Der Besuch der Oasenstädtchen Tozeur und Douz bringt uns dem orientalischen Leben näher und wir lassen uns vom einheimischen Handwerk, den Düften der Gewürze im farbenfrohen Souk (Markt) bezaubern, bevor wir uns auf das beeindruckende, mehrtägige Kameltrekking in die Saharawüste begeben. Unterwegs wird in kleinen, sympathischen Gästehäusern oder Hotels übernachtet, welche sorgfältig durch uns ausgesucht wurden. Während des Trekkings schlafen wir unter dem Sternenhimmel oder im Igluzelt.

Wissenswertes über das Kameltrekking in der tunesischen Sahara

Eine Reise in die Stille und in das Nomadenleben, das die Beduinen jahrhundertelang praktizierten, liegt vor uns. Wir begeben uns zum  Ausgangspunkt des Saharatrekkings. Hier werden wir von den Kamelführern mit den Dromedaren erwartet und brechen auf zum 6-tägigen Kameltrekking, welches zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Du tauchst ein in die Weite der Wüste, wanderst durch die schier unendlichen Sanddünen, schaukelst auf dem Rücken eines Dromedars, erlebst die Mittagshitze im Schatten einer Tamariske und reduzierst deine Gewohnheiten auf das Wesentliche.
Abends kochen die Beduinen ein einfaches Nachtessen. Wir geniessen die Stimmung der untergehenden Sonne und die Stille der nächtlichen Wüste.

Tagesrhythmus 
Erwachen mit dem Sonnenaufgang! Nach einem frühen Morgenessen helfen wir unserem Trekkingteam beim Beladen der Dromedare. Die Tiere führen unser Gepäck, Schlafmatten, Decken, Essen und Wasser mit. Wir brechen auf zur ersten Tagesetappe. Die täglichen Strecken des Trekkings in den Dünen des Erg Oriental legen wir zu Fuss und auf dem Rücken der Dromedare in zwei Etappen in ca. 5-6 Stunden zurück.
Während einer längeren Mittagspause stärken wir uns mit einem einfachen leichten Mittagessen und ruhen aus, bevor wir uns auf den zweiten Teil der täglichen Wegstrecke begeben. Gegen Abend kommen wir am Nachtlagerplatz an, ruhen uns aus  und richten unsere Schlafplätze auf den Dünen ein. 
Es ist Zeit, ums Feuer zu sitzen, in die Stille zu lauschen, den Sternenhimmel zu geniessen.

Voraussetzungen
  • gute körperliche und psychische Gesundheit 
  • durchschnittliche körperliche Kondition
  • Toleranz und Teamgeist
  • Bereitschaft zum Komfortverzicht​
Für das Reiten auf den Dromedaren  braucht es keine Vorkenntnisse.
Schon bald gewöhnt man sich an das sanfte Wiegen!

Wasser, Verpflegung
Die Trekkingmannschaft hat genügend Wasservorräte geladen. Mineralwasser in Petflaschen als Trinkwasser und Wasser aus dem Brunnen für die tägliche „Katzenwäsche“. Während des Trekkings werden wir nach einheimischem Brauch mit im Sand gebackenem Fladenbrot (Milla), Couscous, Salat und Suppen verpflegt. Der heisse Tee und die Datteln nach jeder Mahlzeit fehlen natürlich nie. 
Wichtig ist, während der Tour genügend Wasser zu trinken! Dazu bringt jede Person für die Wanderung die eigene Trinkflasche mit und kann diese nach Bedarf immer wieder auffüllen. 
​Um den täglichen Zucker-und Salzbedarf zu stillen, empfehlen wir, einen kleinen Proviant, zum Beispiel Dörrfrüchte, Riegel oder Nüsse dabei zu haben.

Schutz vor Sonne und Sand
Zum Schutz vor Sonne und Sand ist es auf dem Kameltrekking empfehlenswert einen Sonnenhut oder den traditionellen Chèche, ein ca. 2m langes Baumwolltuch, das um den Kopf geschlungen wird, zu tragen.
​Den farbenfrohen Chèche erstehen wir vor dem Trekking in einem kleinen Shop.
Sonnenbrille und Sonnencreme (mit hohem Schutzfaktor) gehören in den kleinen Tagesrucksack, sowie Proviant, persönliche Medikamente und Fotoapparat.  

Schlafen / Hygiene / Bekleidung
Unvergesslich sind die Nächte in der Wüste! 
Wenn wir gegen Abend das Nachtlager erreichen, suchen wir uns in den Dünen einen Schlafplatz. Unter freiem Himmel geniessen wir den unendlichen Sternenhimmel. Schlafmatten und Wolldecken stehen zur Verfügung. Ein Schlafsack gehört zur persönlichen Ausrüstung. Es besteht auch die Möglichkeit im selbst mitgebrachten Igluzelt zu schlafen. 

​Die tägliche Hygiene besorgen wir „hinter den Dünen“ und benötigen dazu genügend Feuchttücher, eine Rolle Klopapier und Zündhölzer für die Verbrennung des Klopapiers.
Wasser für die Körperwäsche ist vorhanden. Der sparsame Umgang mit Wasser ist in der Wüste unabdingbar und die Lasttiere wissen es zu schätzen! 

Da die Tour in ein islamisches Land führt, wird von allen Teilnehmenden Respekt vor den Sitten der tunesischen Bevölkerung vorausgesetzt. Dies schließt auch angemessene Bekleidung ein. Eine leichte Baumwollhose, Baumwollhemden oder -blusen, Baumwoll-Shirts, sowie Trekkingschuhe oder Trekkingsandalen sind die ideale Bekleidung während der Tour.
​Eine Liste für die notwendige Ausrüstung findest du unter Ausrüstung.
Ausrüstung
Link zur Ausrüstungsliste und Reiseapotheke (PDF)


Lernen Sie mehr über das Team, das Sie auf Ihrer Reise begleiten wird, auf unserer Seite Über uns.
Bild
saharawalk
Moncef Ben Soltane
​Verena Schäpper
Näfenackerstrasse 5
9000 St.Gallen

Mobil Moncef: +41 78 694 44 37

Mobil Verena: +41 76 308 37 06
Home: +41 71 244 84 22
info@saharawalk.ch
Tunesien mit seiner Vielfalt kennen lernen und deren Schönheit entdecken.
Interessiert? Nimm mit uns 
Kontakt auf. Gerne beantworten wir deine Fragen.

Impressum | AGB | Datenschutz

  • Willkommen مرحباً
  • Sahara Reisen
    • 15 Tage Sahara Reise
    • Buchungsformular 15 Tage
  • Kontakt
  • Über uns
  • Gäste-Reflexion
  • Impressionen